Grillen zählt im Sommer zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Im Garten, am Badesee oder in der Mittagspause auf dem Firmengelände – falls der Chef es erlaubt. Mit zunehmendem Fleischverzehr nehmen in den Sommermonaten auch Infektionen durch...
In Deutschland wird zu wenig Blut gespendet. Etwa ein Drittel der Bundesbürger erfüllt die für eine Blutspende erforderlichen Voraussetzungen, es spenden jedoch nur etwa drei Prozent der Menschen. Ein Problem ist, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, die...
Tief durchatmen – ein Großteil der gesunden Menschen nutzt das eigene Atemvolumen von ca. sechs Litern nicht aus, sondern atmet zu flach und zu schnell. Das ist auf Dauer nicht gesund. Bewusstes Atmen beugt Krankheiten vor und hilft, sich im Alltag zu entspannen....
Die gesundheitlichen Risiken durch das Rauchen sind bekannt. Da auch das Passivrauchen gesundheitsschädlich ist, regeln Gesetze den Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz. Berufstätige haben ein Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz; es gibt aber Ausnahmen....
Von der Empfehlung, die Temperatur am Warmwasseraustritt auf mindestens 60°C einzustellen und das Wasser nach einem Urlaub vor der ersten Nutzung länger laufen zu lassen, haben die meisten vermutlich schon gehört. Grund für diesen Rat ist die Vorbeugung von...