Venenerkrankungen werden durch langes Sitzen oder Stehen begünstigt. Viele Berufstätige können diese Körperhaltungen im Arbeitsalltag nicht vermeiden. Doch sie können trotzdem etwas für ihre Venengesundheit tun, um das Risiko einer Thrombose, einer akuten...
Schwangerschaft ist keine Krankheit, ganz im Gegenteil. Schwangerschaft ist ein Ausdruck von Gesundheit und Vitalität, eine Zeit, die frau genießen kann und soll. Trotzdem gelten am Arbeitsplatz besondere Schutzmaßnahmen für werdende Mütter, die vom Gesetzgeber...
Mit den guten Vorsätzen verhält es sich ähnlich wie mit den guten Ratschlägen. Sie sind gut gemeint, sollen motivieren, aber mit der langfristigen Umsetzung gibt es Probleme. Frust ist vorprogrammiert. Muss das so sein? Nein, denn wenn man versteht, wie wir Menschen...
In der dunklen Jahreszeit steigen nicht nur die Erkältungszahlen an, auch Norovirus-Erkrankungen treten von Oktober bis März vermehrt auf. Noroviren sind neben Rotaviren für die meisten sogenannten Magen-Darm-Grippen – die übrigens nichts mit der echten Grippe...
Laut einer aktuellen Studie der AOK verzeichnete der Arbeitsausfall durch psychische Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahren einen Anstieg von 79,3 Prozent. Eine der häufigsten seelischen Erkrankungen ist die Depression, die die Arbeitsfähigkeit in...